Nützliche Quellen — TSY® Traumasensitives Yoga
Suche
Kontakt
Warenkorb 0
B%C3%BCcherstapel+f%C3%BCr+B%C3%BCcher_komp.jpg
Bu%CC%88cherstapel+fu%CC%88r+Bu%CC%88cher.jpg

Neue Kurstermine für Sommer 2025 jetzt online: Entdecken und anmelden

 

 Nützliche Quellen

 
 

Bücher über TSY, Dagmar Härle

Yoga traumasensitiv unterrichten

Yoga traumasensitiv unterrichten

Dagmar Härle richtet sich mit ihrem Buch über Traumasensitives Yoga (TSY) zur Affektregulation, Körperwahrnehmung und Selbstwirksamkeit an: Therapeuten, die mit TSY ihr Repertoire erweitern und traumatisierten Menschen professionelle Hilfe anbieten möchten, Traumatherapeuten, die TSY in der Einzeltherapie anwenden und in Gruppen unterrichten wollen, Yogalehrer, die ihren Yoga-Stil den Bedürfnissen traumatisierter Menschen anpassen möchten und an Physio- und Ergotherapeuten, die TSY als Bewegungs- und Stabilisierungstherapie anbieten.

Nur klare Übungsanleitungen geben Kursteilnehmern und Klienten ausreichend Sicherheit, eigene Entscheidungen zu treffen und die angebotenen Wahlmöglichkeiten nutzen zu können.

Im Praxisteil präsentiert Dagmar Härle deshalb u.a. die zentralen Prämissen des TSY mit konkreten Anwendungsbeispielen, eine Fülle von Übungsmöglichkeiten und -varianten mit einladenden und offenen Formulierungen, ausführliche Anleitungen zur traumasensitiven sprachlichen Ausgestaltung und Anpassung der Instruktionen an die Bedürfnisse der Klienten, Anregungen, wie sich ein TSY-Kurs Schritt für Schritt aufbauen lässt und Beispiele für ein achtwöchiges Kursprogramm für unterschiedliche Zielgruppen.

ISBN 978-3-89334-634-9

körperorientierte traumatherpie sanfte heilung mit traumasentisitvem yoga.jpg

Körperorientierte Trauamatherapie - Sanfte Heilung mit traumasensitivem Yoga

Vorwort von David Emerson:

Wenn wir über Trauma sprechen, steht meist das Ereignis, die erzählbare Geschichte, im Mittelpunkt. Ein Trauma ist jedoch vor allem ein Erlebnis, das dem Körper widerfahren und dort gespeichert worden ist. Deshalb kommt man allein mit kognitiv orientierten therapeutischen Zugängen bei vielen Patienten nicht weiter. Ihre Erfahrungen als Traumatherapeutin und Yogalehrerin sowie eine Ausbildung in traumasensitivem Yoga (TSY) bei David Emerson ermutigten die Autorin, die Grundsätze des TSY auf das Eins-zu-Eins Setting zu übertragen. Sie stellt Asanas und Atemübungen vor, die sich zur individuellen Prozessbegleitung komplex traumatisierter Patienten eignen. Betroffene können so behutsam lernen, ihren Körper wieder zu spüren und ihre
Affektregulation zu verbessern. Dagmar Härles Buch eröffnet einen Raum, in dem sich traditionelle indische Konzepte des Yoga (Osten) und moderne
Erkenntnissen aus der Psychotraumatologie (Westen) begegnen.

ISBN 978-3-95571-381-2

Praxisbuch Traumasensitives Yoga

Praxisbuch Traumasensitives Yoga

Über die heilende Wirkung von Yoga bei komplexen Traumata. Mit einem Vorwort von David Emerson.

Selbstwirksamkeit und Aktivität durch traumasensitives Yoga: Traumasensitives Yoga ermöglicht es, selbst aktiv zu werden, um zu einem entspannten, sicheren und selbstgesteuerten Lebensgefühl (zurück) zu finden. Im Unterschied zum üblichen Yogaunterricht, in dem das Programm klar vorgegeben ist, werden die Übenden ermutigt, die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. So entsteht Raum für Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmung.
Dieses Buch bietet neben einer kurzen Einführung eine Fülle von Beispielen und praktischen Anleitungen, die Betroffene in der Therapie ebenso wie zu Hause nutzen können. Therapeuten finden hier einen Leitfaden für eine körperorientierte Methode, die Stabilisierung, Selbstwirksamkeit und Affektregulation von Traumapatienten fördert.

ISBN 978-3-95571-580-9

Traumasensitives-Yoga-für-Kinder.jpg

Traumasensitives Yoga für Kinder

TSY als Zusatzqualifikation für Traumarbeit mit Kindern

Yoga ist ein geistiger und körperliche Übungsweg, der weniger die Entspannung als die Meisterschaft der eigenen Gedanken, Gefühle und damit des eigenen Lebens zum Ziel hat. Wir lernen mittels Yoga, uns nicht von Äußerem ablenken zu lassen, uns zu konzentrieren und selbstbewusst in einen guten Kontakt mit uns und unserem Körper zu stehen.

Diese Wirkungen sind für alle segensreich, jedoch für traumatisierte Kinder umso zentraler, weil sie oft den Kontakt zu sich sowie die Kontrolle über ihre Gefühle und Gedanken verloren haben. Diese Kinder brauchen ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität in ihrem Körper, ihren Beziehungen und im Leben, einen Zugang zu ihrer inneren Stärke und ihren Ressourcen, die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, sowie Skills, um Reaktionen auf Trigger zu meistern - traumasensitiv angeleitetes Yoga bietet dafür eine gute Grundlage.

Dagmar Härle führt mit diesem Buch inklusive des sofort nutzbaren Kartensets mit über 45 kindgerechten Farbillustrationen in die traumasensitive Arbeit mit Yoga ein.

ISBN 978-3-525-40857-5

 

TSY Videos

 
 

Bücher über traumasensitives Yoga von Dagmar Härle